14 research outputs found

    Die neue Zauberformel der Berufsbildungshilfe: Systemberatung und Systementwicklung

    Full text link
    Das neue Sektorkonzept "Berufliche Bildung" der Bundesregierung (1992) sieht für die Förderung der Berufsausbildung in Entwicklungsländern eine "Doppelstrategie" vor: "Unterstützung der Systementwicklung" - insbesondere bezogen auf den modernen Wirtschaftssektor - und "Förderung von Zielgruppen aus dem informellen Sektor" heißen die zentralen Stichworte. Im vorliegenden Beitrag wird versucht, die neue Strategie in den Entwicklungsprozeß der Berufsbildungshilfe seit Mitte der fünfziger Jahre einzuordnen.(DIPF/Orig.

    Die Berufsschule : Radikale Neuorientierung oder Abstieg zur Restschule?

    Get PDF
    Zugleich gedruckt veröffentlicht im Universitätsverlag der TU Berlin: Wolf-Dietrich Greinert, Stefan Wolf: Die Berufsschule : radikale Neuorientierung oder Abstieg zur Restschule?. - 2., unveränderte Auflage. - Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2013 ISBN 978-3-7983-2628-6 Bestellungen über den Webshop des Verlages: http://www.ub.tu-berlin.de/index.php?id=7578 Erste Auflage: Wolf-Dietrich Greinert, Stefan Wolf: Die Berufsschule : radikale Neuorientierung oder Abstieg zur Restschule?. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main: G.A.F.B.-Verl., 2010 (Qualifikationsbedarf und Curriculum ; 9) ISBN 978-3-925070-84-6Die Berufsschule gehört in der Bundesrepublik zu den pädagogischen Institutionen, die in der Bildungspolitik und in der öffentlichen Wahrnehmung minderes Interesse genießen, obwohl sie für einen wesentlichen Teil unserer Jugend - in Kombination mit der betrieblichen Berufsausbildung - dessen Berufskarriere entscheidend mitbestimmt. Anders als das Gymnasium eröffnen die Berufsschulen für ihre in der Regel pflichtmäßigen Besucher keinen Zugang zu den Hochschulen, finden sich also als eine Bildungsinstitution der Sekundarstufe II berechtigungspolitisch traditionell deprivilegiert. Sie kennzeichnen insofern am deutlichsten die im 19. Jahrhundert politisch gewollte Spaltung des deutschen Bildungswesens - ein bislang nicht beseitigtes Relikt der Klassengesellschaft. Das vorliegende Buch analysiert kritisch am Beispiel der Berufsschule die unheilvolle Spaltung zwischen sog. „allgemeinbildenden" und „berufsbildenden" Bildungseinrichtungen in Deutschland sowie ihre Ursachen und ihre verschlungene Geschichte. Die Darstellung fragt am Ende nach den Möglichkeiten einer grundlegenden Reform dieser Schule, die durchaus als Kern eines eigenständigen beruflichen Bildungsweges neben dem akademischen bildungspolitisch einen Anknüpfungspunkt bieten könnte. Man muss dies nur politisch wollen!The reputation of the vocational schools in Germany is minor in the politics and public opinion despite this type of school plays an important role for high numbers of the German youth - combined with the in-company training at the beginning of their professional career. In contradiction to the Gymnasium – the German general high school – the vocational schools are limited in opening the ways to higher education at university level. This type of school is deprivileged regard to the openness to higher education tracks. This dead-end symbolise the political will at the end of the 19th century to a strict separation of the German education system - a still existing relict of the class separation of the German society. Through the example of vocational school the book give a clear and critical view of the fatal separation between general and vocational education institutions in Germany and its reasons by presenting its intricate history. The reflexion on the possibilities of a future radical reform of this type of schools concludes the book’s analytical description. The so reformed vocational school could be a core part of a strong, own vocational educational path with openness to higher education tracks beside the general academic path. From the view of educational politics it could but the will should exist

    Berufsausbildung und digitaler Kapitalismus: Eine Problemskizze

    Full text link
    Die im Zuge sogenannter "Globalisierung" sich abzeichnende Transformation des Sozialstaates der Nachkriegszeit in einen Wettbewerbsstaat lässt für entscheidende Weichenstellungen nationalstaatlicher Politik nur noch wenige Optionen offen. Eine dieser Möglichkeiten ist der Aufbau einer produktivitätssteigernden Infrastruktur als wichtiger Produktions- und Wettbewerbsfaktor. Bei der Bereitstellung einer derartigen Infrastruktur spielt ohne Zweifel eine effiziente Bildungs- und Wissenschaftspolitik die zentrale Rolle. Der Autor plädiert in seinem Beitrag für eine Abkehr vom bisherigen Modell einer staatlich verwalteten (und gegängelten) Bildungs- und Wissenschaftsproduktion und stellt das Modell einer "dualen" kooperativen Form nach dem Vorbild des deutschen Dualen Systems der Berufsausbildung zur Diskussion. (DIPF/Orig.)The transformation of the welfare State of the post-war period into a liberal competitive State, becoming apparent in the course of the so-called "globalization", leaves hardly any options for nation-state politics to set its course. One of the remaining possibilities is the setting-up of a productivity-increasing infrastructure as an important factor in both production and competition. In the Provision of such an infrastructure an efficient educational and scientific policy certainly plays a crucial role. The author pleads for a renunciation of the present model of a state-run (and spoonfed) educational and scientific production and discusses the model of a "dual" co-operative form modelled on the German dual system of vocational education as a possible alternative. (DIPF/Orig.

    Formación profesional : revista europea

    No full text
    Monográfico sobre historia de la formación profesional en Europa.- Resumen tomado parcialmente de la publicaciónReflexión sobre la evolución de los sistemas educativos europeos en la que se utiliza una metodología en tres etapas o pasos que permite detectar los principios comunes de los diversos sistemas; primeramente la FP se considera inserta dentro de las culturas nacionales del trabajo, que se manifiestan en la legislación laboral; en segundo lugar, estas culturas del trabajo forman la base de los distintos regímenes específicos de la FP; en tercero, las culturas del trabajo y los regímenes de la FP interfieren con las ideas predominantes que legitiman, a su vez, una determinada orientación didáctica. Parte de un análisis diacrónico que arranca en la Revolución Industrial y señala tres tipos o modelos de FP: el británico de economía liberal, el burocrático francés y el dual-corporativo de Alemania.LU

    Los "sistemas" europeos de formación profesional: algunas reflexiones sobre el contexto teórico de su evolución histórica.

    No full text

    Vocational education and socio-economic change. Causes of the "crisis of the dual system" of vocational education

    Full text link
    Zu einem Zeitpunkt, zu dem zahlreiche Entwicklungs- und neuerdings auch Industrieländer das „duale System" der Berufsausbildung in Deutschland als eine Art Idealmodell der beruflichen Qualifizierung entdecken, wachsen die Zweifel, ob dieses Ausbildungssystem angesichts der anhaltenden Expansion von Gymnasium und Hochschule noch eine Zukunftsperspektive hat. Im vorliegenden Beitrag werden die zahlreichen Symptome der Krise des dualen Systems aufgezeigt, es wird versucht, die Ursachen dieser Krise unter sozialhistorischer Fragestellung zu deuten, und es werden die bislang aufgezeigten Vorschläge diskutiert, diese Krise zu überwinden. (DIPF/Orig.)At a time when numerous developmental- and recently also industrial - countries begin to discover the German "dual system" of vocational education as a kind of ideal model for vocational qualification there is growing doubt about a possible future perspective for this educational system in view of the contirtuing expansion of both the Gymnasium and the university. The author points out the manifold symptoms of the crisis of the dual system, tries to interpret its causes from a socio-historical point of view, and discusses the existing proposals concerning a way out of this crisis. (DIPF/Orig.

    Los "sistemas" europeos de formación profesional: algunas reflexiones sobre el contexto teórico de su evolución histórica.

    No full text
    corecore